Wachtberg. Jochen Wagner stellte jetzt in Arzdorf in einer Vorstellungsrunde aller Wachtberger Bürgermeisterkandidaten heraus, dass er eine ehrliche Politik für alle Bürger machen möchte. Nach dem Motto „Ehrlich währt am längsten“ soll die Bürgerschaft verstärkt in eine transparente Politik eingebunden und zur aktiven Mitarbeit motiviert werden. „Wir haben in Wachtberg viele gute Kräfte in allen gesellschaftlichen Bereichen, die ich in einem Kompetenz-Team zur Lösung von Problemen bündeln möchte“, fügte Jochen Wagner hinzu. Als wichtige politische Ziele nannte Jochen Wagner auch eine auf Nachhaltigkeit angelegte Finanzpolitik sowie eine damit verbundene Prioritätenliste aller öffentlichen Aufgaben. Die Zeiten teurer Wahlversprechen seien längst vorbei. Die Gemeinde habe genug zu tun mit der soliden Finanzierung und bürgernahen Realisierung der vielfältigen Pflichtaufgaben.
„Wachtberg zählt zu den einkommensstärksten Kommunen in ganz NRW. Ich möchte mit einem versierten Kompetenz-Team in Wachtberg erreichen, dass wir in drei bis vier Jahren eine Politik ohne Schulden hinbekommen“, erklärte Jochen Wagner in einem anschließenden Bürgergespräch. Auch die Kooperation mit Nachbarkommunen könne die Gemeindekassen entlasten. Der in Pech lebende UWG-Politiker wies darauf hin, dass von Politik und Verwaltung gemachte Versprechen auch eingehalten werden müssen. Dazu zähle z.B. auch der für Niederbachem gedachte Kunstrasenplatz. In der Diskussion um einen möglichen „Windpark“ zwischen Arzdorf, Fritzdorf und Adendorf machte Jochen Wagner deutlich, dass die UWG gegen diesen Standort ist.
Mehr…
Kommunalwahl 2014
Starkes Team der UWG Wachtberg startet in die Kommunalwahl am 25. Mai
Wachtberg. Auf Ihrer jüngsten Mitgliederversammlung im Berkumer Rathaus nominierten die UWG-Mitglieder ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den künftigen Wachtberger Gemeinderat. Neben den Direktkandidaten der einzelnen Ortsteile stand auch die Kandidatur für die UWG-Reserveliste zur Wahl an.
Diese Liste wird angeführt von der UWG-Vorsitzenden Angelika Schmidt aus Züllighoven, gefolgt von Michael Boldt, Wilfried Laupert und Joachim Mittweg. Auf den weiteren Plätzen rangieren Renate Zettelmeyer, Herwart Weinrich, Jochen Wagner, Ursula Schöpf und Bernhard Luhmer.
Das starke Team der UWG aus bekannten und neuen Gesichtern stellt sich zur Wahl. Sowohl langjährige Erfahrung als auch neuer Esprit bringt dieses Team in das politische Geschehen in Wachtberg ein.
„Ich bin davon überzeugt, dass die UWG mit diesem engagierten, kompetenten Team ihre erfolgreiche bürgernahe und unabhängige Politik fortsetzen wird und weiterhin die künftigen Vorhaben Wachtbergs mit gestaltet“, so die UWG-Vorsitzende.
„Auch bei dieser Wahl sind alle Wachtberger Wahlkreise, mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern für die UWG vertreten“, fügte Angelika Schmidt zufrieden hinzu.
Dynamisch und mit viel Engagement geht die UWG in den anstehenden Wahlkampf 2014, damit das vergangene gute Wahlergebnis nicht nur bestätigt, sondern vielmehr verbessert wird und die UWG tatkräftig dazu beisteuert, unser Wachtberg zu gestalten.
Als Bürgermeister-Kandidat wurde Jochen Wagner aus Pech nominiert. Er ist den meisten Bürgern im Ländchen als Journalist für lokale und überregionale Blätter bekannt.
Zu Jochen Wagners politischen Schwerpunkte zählen u.a.
– Zeitgemäße Feuerwehr-Ausstattung
– Lärmminderung an der L 158/ L 123
– Schallschutz/Kreisel bauen an L 158/K58
– Parkplätze und Pendelbusse hinter Merl nach Bad Godesberg
– Aktive Senioren und junge Familien zusammen bringen
– Sport (Vereine), Kultur fördern
– Angebote für Jugendliche verbessern
– Schnelles Internet für ganz Wachtberg
– Dorftreff/neuer Dorfplatz in Pech
– Ausbau der Sporthalle in Pech
– Friedwald und Tierfriedhof in Wachtberg
– Gründung eines Wachtberger Bürgervereins
Die UWG-Kandidaten für die Kommunalwahl 2014:
Kommunalwahl 2014