UWG nominiert ihre Kandidaten
In einer gut besuchten Mitgliederversammlung nominierte die Unabhängige Wählergemeinschaft Wachtberg ihre Wahlkreiskandidaten für die Kommunalwahl am 30. August 2009. Unter Leitung ihres Vorsitzenden Paul Giersberg wählten die Unabhängigen jeweils einstimmig folgende Kandidaten:
01 Adendorf/Arzdorf | Karl-Josef Wiesel, Gärtnermeister |
02 Adendorf | Herwart Weinrich, Dipl. Betriebswirt |
03 Fritzdorf | Ludwig Felten, Oberstudienrat |
04 Berkum/Züllighoven | Wilfried Laupert, Geschäftsführer Ing.-Büro |
05 Berkum | Gabriele Scheer-Gumm, Bundesbeamtin |
06 Gimmersdorf | Thomas Kühlwetter, Dipl.-Ing. agr., Chefredakteur |
07 Ließem I | Richard Drenk, Elektromeister |
08 Ließem II | Jörg Riemann, Polizeibeamter |
09 Niederbachem I | Bernhard Luhmer, Diplom-Landwirt(FH) |
10 Niederbachem II | Robert Schreiber, Softwareentwickler |
11 Niederbachem III | Renate Zettelmeyer, Industriekauffrau |
12 Niederbachem IV | Reinhold Arenz, Fachtechn. Angestellter |
13 Oberbachem | Paul Giersberg, Schreinermeister |
14 Pech I | Michael Boldt, Polizeibeamter |
15 Pech II | Wilhelm Vilz, Landwirt |
16 Villip/Holzem | Diethelm Gilles, Bauunternehmer |
17 Villip | Kay Künzel, Architekt |
18 Villiprott | Erwin Steuth, Hausverwalter |
19 Werthhoven | Ursula Schöpf, Lehrerin i.R. |
Die Reserveliste wird angeführt von Bernhard Luhmer, Wilfried Laupert, Thomas Kühlwetter, Renate Zettelmeyer, Gabriele Scheer-Gumm, Paul Giersberg, Michael Boldt und Herwart Weinrich.
Dazu kommen Bernhard Luhmer als Bürgermeisterkandidat und Paul Giersberg als Kreistagskandidat.

Bernhard Luhmer, Bürgermeisterkandidat der UWG Wachtberg

Paul Giersberg, Kreistagskandidat der UWG Wachtberg
Der Vorsitzende weist bei der Versammlung nochmals auf die Ausgewogenheit der Kandidaten in den Ortschaften und auf den Querschnitt durch alle Berufsgruppen hin. Obwohl es durch die Arbeitsbelastung immer schwieriger wird Bürger für die kommunalpolitische Arbeit zu begeistern, freut sich die UWG wieder mit einer schlagkräftigen Mannschaft an den Start zu gehen. Am Hause Wachtberg wird die UWG weiter bauen und es nach den Bedürfnissen der Bürger einrichten, das Team der UWG ist weiterhin bereit Verantwortung zu übernehmen.